Kabarett
Donnerstag, 01. Juni 2023 | 18:15 Uhr
RaDeschnig - Das Kabarettduo aus Kärnten mit Birgit & Nicole Radeschnig
Willkommen zu einer der bedeutsamsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit! Willkommen beim Sitzen!
Das Duo RaDeschnig sitzt für den guten Zweck. Seit Wochen.
Die Verantwortung für den eigenen Alltag am guten Gewissen geparkt begeben sich die Gewinnerinnen des Österreichischen Kabarettpreises 2019 auf die Suche nach gegenwärtigem Heldentum und finden es überall dort, wo die Umstände schlecht sind: In Pflegeberufen, Kindergärten, im Skisport und im Sumpf.
Während ihres heroischen Aktes orientieren sich die Zwillingsschwestern mit Hilfe von virtuosen Musikstücken, vorzüglicher Sprachrhythmik und vortrefflichen Choreographien an der Unterhaltungsmoral auf der untergehenden Titanic, getreu dem Motto: Draußen ist Katastrophe. Und drinnen wird gespielt.
"Säulenheilig" ist ein Programm für die Unterhaltung. Zum Wohle des Publikums.
Konzert
Samstag, 17. Juni 2023 | 18:15 Uhr
„Sir“ Oliver Mally und Martin Gasselsberger mögen aus verschiedenen „Welten“ der Musik stammen – mit ihrem Konzertprogramm „Folk-Blues Adventures“ beweisen sie jedoch, dass sich Contemporary Blues, Singer/Songwriting und melodischer Jazz wunderbar ergänzen. Die beiden Ausnahmekünstler spielen großteils eigene Songs, die sich teils in der Tradition eines Steve Earle oder Townes van Zandt bewegen aber auch von Blues - Legenden wie z.B. Muddy Waters, Lightnin' Hopkins, John Lee Hooker etc. stark beeinflusst sind. Ohne jedoch Wert auf "Ton für Ton“ – Reproduktionen zu legen, wird auch hierbei kompromisslos die persönliche Note betont und den Titeln nachhaltige Eigenständigkeit verliehen.
Spezialgast an diesem Abend ist der Münchner Gitarrist und Songwriter Peter Schneider. Er machte sich einen Namen als Sideman u.a. für Ike Turner, Hans Söllners Bayerman Vibration, Willy Michl, Marius Müller-Westernhagen, George Semper, Steve „Big Man“ Clayton und viele mehr. Sein virtuoser und intuitiver Gitarrenstil verbindet Blues, lateinamerikanische Rhythmen und jazziges Spiel à la Wes Montgomery.
Es erwartet Sie ein Abend, den Sie mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werden!
Konzert
Sonntag, 18. Juni 2023 | 09:00 Uhr
Konzert mit dem Ensemble MOTOVIDLO aus Prag Ihre Augen werden Ohren machen, bzw. ihre Ohren Augen - so eine schräge Gruppe werden sie nämlich noch nicht oft gesehen haben! Motovidlo (im Tschechischen bedeutet das Wort Haspel, oder etwas, das sich schnell und manchmal auch chaotisch bewegt) ist ein von den Errungenschaften der Unterhaltungselektronik unversehrt gebliebenes Musikensemble. Die aus vier Musikern bestehende Gruppe beherrscht die Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts in allen Varianten: Altprager Lieder, Country, Wiener Schrammelmusik, Folk, Ragtime, Swing, Schlager und sogar Rock’n Roll.
Wenn Motovidlo aufspielt, können Sie Lust bekommen mitzusingen – die Lieder kennen sie bestimmt – vielleicht auch mitzutanzen, denn die Grundschritte zu Polka, Walzer, Tango oder Foxtrott haben Sie sicher nicht vergessen. Oder Sie möchten sich einfach nur zurücklehnen und ihre Erinnerungen schweifen lassen, gleichen doch manche Stücke des Repertoirs wertvollen Ausgrabungen.
Die ständigen Mitglieder von MOTOVIDLO sind Eduard Brabec - Klarinette, Josef Konšal - Akkordeon, Roman Kraśa - universelles Rhythmusinstrument und Jan Střižovskỳ - Kontrabass.
Kinderprogramm
Sonntag, 18. Juni 2023 | 11:30 Uhr
Zirkus Ufftata ist eine interaktive Zirkus-Show für Kinder und Familien. Die drei Artisten Inga Schäfer, Manuel Mitasch und Julius Preu zeigen Hula-Hoop, Jonglage und Diabolo auf Weltklasseniveau.
Die Show besteht aus kinderfreundlicher Artistik, humorvollen Sequenzen, clownesken Einlagen und magischen Momenten. Die drei Artisten sind nicht nur Spezialisten ihrer Zirkusdisziplin, sondern auch Allrounder und Musiker. So werden unterschiedlichste Requisiten, nicht nur als Solo, sondern auch gemeinsam, klassisch oder ganz abstrakt, vorgeführt. Die Integration von Live-Musik setzt zusätzliche Akzente. Schlagzeug-Beats und Ukulele-Klänge untermalen die jeweilige Stimmung.
Zirkus Ufftata begeistert durch Vielfalt und Abwechslung, durch hochkarätige Zirkuskunst und Unterhaltung. In interaktiven Teilen wird das Publikum kindgerecht dazu ermutigt, sich einzubringen. Durch Bilderrätsel wird die Phantasie geschult, das Austüfteln von Zaubersprüchen führt zum Kennenlernen und Wahrnehmen von Reimen. Die jungen Zuschauer/Innen sollen zum Staunen und Lachen gebracht werden, sie sollen entführt werden in die bunte und fröhliche Zirkuswelt, in der Kinderaugen strahlen.
Konzert
Sonntag, 18. Juni 2023 | 12:30 Uhr
Siklenda fordern ihr Publikum auf, sich zu unterhalten und das im doppelten Sinn des Wortes. Einerseits gehen die Songs der Band rund um Sieglinde Füreder ins Gebein und verleiten dazu, sich zu bewegen und andererseits sind es die Texte, die Fragen stellen und zum Nachdenken und Antworten einladen.
Eine klassische Rockband bringt ihren energiegeladenen Sound auf die Bühne, möchte man meinen. Doch lässt man sich auf die Songs ein, so erkennt man schnell, dass was auf den ersten Blick einfach und spielerisch klingt, bei näherem Herangehen aber jene Tiefe erkennen lässt, die Siklenda einzigartig macht.
Man schließe die Augen, höre z.B. „It’s Easier“ und vom ersten Ton weg eröffnet sich eine weite und farbgewaltige Landschaft voll Ruhe und Wärme. Dort wo Sieglinde Füreder einsetzt, kommt das Leben mit all seinen Facetten ins Bild. Ihre Stimme lässt Verletzlichkeit und Zerbrechlichkeit erahnen und gleichzeitig die Stärke, den Mut und vor allem die Hoffnung spüren, dass alles möglich ist, wenn man es nur wirklich will.
Siklenda, diese Band, die dem Leben mit all seinen Schattierungen und Dimensionen einen musikalischen Spiegel vorhält und auch den internationalen Vergleich nicht zu scheuen braucht, sei dem anspruchsvollen Publikum ans Herz gelegt.
Theater
Samstag, 24. Juni 2023 | 17:00 Uhr
WIR SPIELEN IM LANDESTHEATER LINZ !!
Auf Einladung des Amateurtheaterverbands O.Ö. ist unsere "NORA" am Sa. 24. Juni 2023 um 19.30 Uhr auf der Bühne des Linzer Schauspielhauses zu Gast!
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!!!
Konzert
Freitag, 30. Juni 2023 | 16:00 Uhr
Musik- und Klangreise zwischen Gaspoltshofen und Haag
Es gelten die aktuellen Regelungen für einen Veranstaltungsbesuch. Ein 3G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich.
Vor mehr als 30 Jahren wurde die Kulturinitiative Spielraum in Gaspoltshofen aus der Taufe gehoben. Seit damals bietet der Kulturverein in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des ehemaligen Kinosaals Mader unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen eine würdige Bühne. Im Herzen Oberösterreichs und des Hausruckviertels gelegen, hat sich der Verein kontinuierlich zu einer DER kulturellen Schlagadern in den Bereichen Musik, Kabarett, Kino, Theater & Co. entwickelt. Spielraum-Obmann Alois Berger und mit ihm viele ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Kulturvereins verwöhnen Besucher*innen jeden Alters Jahr für Jahr mit abwechslungsreichem Kulturprogramm. Zu den Highlights zählen neben regionalen, nationalen und internationalen Kultur- und Musikschaffenden, die sich im Spielraum Gaspoltshofen regelmäßig ein Stelldichein geben, die Theater-Eigenproduktionen des Kulturvereins, welche alle zwei Jahre am Silvesterabend Premiere feiern.