Konzert
Samstag, 30. September 2023 | 18:15 Uhr
Freunde der gepflegten Rock n‘ Roll Musik dürfen sich freuen! Die fünf Ramblers präsentieren nach 2022 einmal mehr ihr Livepaket aus kraftvollen Gitarrenriffs und energetischen Rhythmen im Spielraum Gaspoltshofen.
Das Konzert der Midlife Ramblers verspricht einen Abend voller Rock- und Bluesklänge, die das Publikum von den Stühlen reißen werden. Dabei präsentieren sie nicht nur bereits bekannte Hits, sondern auch brandneue Covers zum ersten Mal live. Die fünf Gaspoltshofener haben hart daran gearbeitet, ihren Sound zu verfeinern und frischen Wind in ihre Performance zu bringen.
Die Band lädt alle Musikbegeisterten ein, sich auf ein musikalisches Highlight vorzubereiten und gemeinsam eine Nacht voller Energie, Leidenschaft und unvergesslicher Melodien zu erleben.
Besetzung:
Aidan Russell- Vocals, Guitar
Seppi Mayer- Leadguitar
Hannes Lippert- Guitar, Backvocals, Percussion
Martin Cidej- Bass, Backvocals
Hannes Schuster - Drums
Kinderprogramm
Freitag, 06. Oktober 2023 | 14:00 Uhr
Samstag, 07. Oktober 2023 | 14:00 Uhr
Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien mit seinen Eltern auf Cran Canaria zu verbringen, werden Flo und Lassie von Butler Gerhardt zum Hof von Tante Cosima in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren beiden Pflegekindern Kleo und Henri lebt. Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort – weil er im Urlaubmachen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg. Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nur ja nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und ausgerechnet Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen.
Mit Nico Marischka, Justus von Dohnányi, Katharina Schüttler u. a.
Regie: Hanno Olderdissen, DE 2023, 91 min
Film
Freitag, 06. Oktober 2023 | 18:15 Uhr
Sonntag, 08. Oktober 2023 | 18:15 Uhr
Eine vierköpfige Familie fährt durch endlose Meilen zerklüfteter Landschaft und zelebriert diesen Roadtrip mit einer ganzen Reihe widersprüchlicher Emotionen: der Vater hat ein gebrochenes Bein und eine dementsprechende Laune, die Mütter kümmert sich um Kind und Hund und der Jüngste singt mit dem Autoradio um die Wette. Während ihr Ziel immer näher rückt, wächst die chaotische Klaustrophobie im Auto ebenso wie die Liebe und Zuneigung der Familienmitglieder zu- und füreinander. Schnell wird klar, dass es sich nicht um eine gewöhnliche Reise handelt, sondern um eine Abschiedsreise, während der sich die Familie an Erinnerungen an die Vergangenheit klammert.
Hit the Road ist eine unkonventionelle Tragikomödie, in der die Wahrheiten und Rollenverständnisse innerhalb einer vierköpfigen Familie auf einer Reise immer wieder neu verhandelt werden. Regisseur Panah Panahi lässt mit Hit the Road sein Potential für das Erzählen und Inszenieren besonderer Geschichten erkennen.
Mit Hassan Madjooni, Pantea Panahiha, Rayan Sarlak u.a.
Regie: Panah Panahi, Iran 2021, 93 min
Lesung
Freitag, 13. Oktober 2023 | 18:15 Uhr
Lebenswege kreuzen sich, Menschen begegnen einander, und wenn der Zufall mitspielt, entstehen Geschichten wie die von Rudolf Habringer. Sie sind lebendig, überraschend, raffiniert, manchmal schockierend, böse und traurig. Die Protagonist*innen dieses Erzählbandes teilen einen gemeinsamen Lebensraum im „Hügelland“ an der Donau und sind schicksalhaft miteinander verbunden – nur wissen nicht alle davon. Sie kämpfen mit ihrem Alltag, ihren privaten und beruflichen Beziehungen. Einige haben etwas zu verbergen, tragen ein Geheimnis mit sich. Sie sind verzweifelt Liebende, Einsame, psychisch Kranke, orientierungslose Jugendliche, die an der Abwesenheit von Glück laborieren und am Unvermögen, ihr Leben aktiv zu gestalten. Einer betrügt seine Frau, ein anderer seine Firma; einer begeht ein Verbrechen, während ein anderer ein solches deckt.
Blitzlichtartig lassen uns die Figuren an ihrem Leben teilhaben – sie halten an, zeigen einen Ausschnitt ihres Alltags und reisen weiter. Dass Leser*innen um ihre Geheimnisse wissen und einem Rätselspiel gleich ihren Verbindungen nachspüren wollen – darin liegt der Reiz dieses Erzählbandes.
Es gelten die aktuellen Regelungen für einen Veranstaltungsbesuch. Ein 3G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich.
Vor mehr als 30 Jahren wurde die Kulturinitiative Spielraum in Gaspoltshofen aus der Taufe gehoben. Seit damals bietet der Kulturverein in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des ehemaligen Kinosaals Mader unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen eine würdige Bühne. Im Herzen Oberösterreichs und des Hausruckviertels gelegen, hat sich der Verein kontinuierlich zu einer DER kulturellen Schlagadern in den Bereichen Musik, Kabarett, Kino, Theater & Co. entwickelt. Spielraum-Obmann Alois Berger und mit ihm viele ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Kulturvereins verwöhnen Besucher*innen jeden Alters Jahr für Jahr mit abwechslungsreichem Kulturprogramm. Zu den Highlights zählen neben regionalen, nationalen und internationalen Kultur- und Musikschaffenden, die sich im Spielraum Gaspoltshofen regelmäßig ein Stelldichein geben, die Theater-Eigenproduktionen des Kulturvereins, welche alle zwei Jahre am Silvesterabend Premiere feiern.